Verpflegung
Es ist klar, wie sich die Essgewohnheiten in den letzten Jahren verändern. Heute ist für die Leute die Zeit wichtig, alles muss schnell sein. Darum ist heute das Fastfood sehr beliebt. Hier kann man zum Beispiel Pommes frites oder Hamburger kaufen. Jeder kennt die bekanntesten Fastfood: McDonalds und KFC. Trotzdem hat die Schnellgastronomie große negative Seiten. Das Essen ist sehr fett und viele Leute leiden an die Obesität. Die nächste Veränderung der Essgewohnheiten ist die internationale Küche. Italienische, griechische, türkische, chinesische oder japanische Restaurants sind in allen größeren Städten in der ganzen Welt. Und viele Leute haben lieber Pizza, Lasagne, Gyros und Spaghetti als traditionelle Speisen.
Gesunde Ernährung
Man sollte gesund essen (mageres Fleisch, Milchprodukte, Fisch, dunkles Brot, Müsli, Obst und Gemüse) und trinken (Fruchtsäfte, Tee oder Mineralwasser). Die Zubereitung der Speisen ist auch wichtig, es ist besser die Speisen zu kochen als zu braten oder zu grillen. Und man muss regelmäßig essen – öfter, aber nur kleine Portionen. Ungesunde Ernährung kann man in unserer Küche finden, das sind die Gerichte, wo es zu viel Fett und Öl gibt.
Jemand spricht über gesunde Lebensweise. Was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Was ist wichtig?
+ regelmäßig Sport treiben (Schwimmen oder Rad fahren)
+ Spaziergänge machen (frische Luft und Natur, nicht nur zu Hause sitzen und fernsehen
oder nur mit dem Auto fahren)
+ wenig Alkohol und nicht rauchen, genug schlafen
+ die Freizeit haben (sich von Arbeit und Stress ausruhen)
+ gute Beziehungen in der Familie und in der Arbeit (keine Streitigkeiten)
Was und wie sollte man im Laufe des Tages essen?
Der Grund für den ganzen Tag ist meiner Meinung nach das Frühstück. Jemand isst Brot mit Butter, Schinken, Wurst, Salami, Käse oder Marmelade. Andere Leute haben lieber ein gesundes Frühstück – Joghurt, Müsli mit Milch oder frisches Obst. Zum Trinken gibt es Tee, Kaffee, Kakao oder Fruchtsaft. Ich habe jeden Tag dasselbe Frühstück, das ist für mich ein Keks und Tee. Ich muss es schnell essen und sofort zur Schule. Dort habe ich Zeit für einen kleinen Imbiss von meiner Mutti.
Nach 13 Uhr kommt das Mittagessen. Zwei Tage pro Woche esse ich in unserer Schulküche, das Essen ist dort ab und zu gut. Sonst esse ich zu Hause, das bedeutet für mich die Mikrowelle einzuschalten. Ich liebe, wenn Teil des Essens auch eine Suppe ist, das ist für mich eine gute Vorspeise. Ich habe zum Mittagessen meistens Fleisch mit etwas und als Beilage habe ich am liebsten die Kartoffeln. Wenn ich Zeit habe, habe ich um etwa 15 Uhr die Vesper.
Der letzte Gang ist das Abendessen. Ich habe es zwischen 17 und 18 Uhr. Viele Familien haben ein warmes Abendessen, aber ich habe meistens nur ein Brötchen mit Käse oder Salami. Das genügt mir, ich habe es eigentlich wie andere Leute das Frühstück. Wenn ich manchmal ein warmes Essen habe, sind es die Würstchen mit Senf.
Und wenn ich muss, koche ich eine Pizza. Das ist mein Lieblingsessen. Die Zubereitung ist ganz einfach: wir müssen einen Teig einmachen, darauf geben wir Ketchup, Käse und alles, was man liebt. Für mich ist es nur Schinken oder Salami, weil ich die Pilze hasse. Am Ende geben wir es in die Röhre. Wenn es fertig ist, können wir essen.
Die tschechische Küche
Unsere Küche bietet viele fette, ungesunde Speisen an. Deshalb kann man an Obesität leiden und damit hängen auch Krankheiten zusammen. Aber in den letzten Jahren veränderte sich die Situation und man kann sich seine Essgewohnheiten auswählen, es hängt nur von jedem Menschen ab.
In der tschechischen Küche spielt die Suppe eine wichtige Rolle. Wir haben eine große Auswahl an Suppen: zum Beispiel Kartoffel-, Pilz- oder Nudelsuppe. Jede hat einen typischen Geschmack. Leute in Tschechien sind am meisten keine Vegetarier. Für unser Nationalgericht hält man Schweinebraten mit Kraut und Knödeln, aber auch Schnitzel oder Lendenbraten sind sehr beliebt. Viele Leute bei uns essen lieber die internationale Küche (Reis, Pizza oder Spagetti) als die tschechischen Speisen. Zu Weihnachten haben wir eine Tradition Karpfen mit Kartoffelsalat zu essen. Für unsere Küche sind Mehlspeisen oder Kuchen typisch. Sehr beliebt sind Buchteln, Strudel usw. Zu den bekannten tschechischen Erzeugnissen gehören Karlsbader Oblaten und Pfefferkuchen aus Pardubice. Die typischen Getränke aus der Tschechischen Republik sind: das Bier Pilsner Urquell und Budweiser Bier. Aber sehr bekannt sind auch unser Wein, mährische Sliwowitz und Karlsbader Becherbitter.
Die deutsche Küche
Für deutsche Küche ist eine Suppe typisch, das ist der Eintopf. Es ist eine dicke Suppe, man isst sie als Hauptgericht. In dieser Suppe sind viel Gemüse und viele Fleischsorten. Und alles ist in einem Topf gekocht. Eine andere deutsche Spezialität ist die Kaltschale, das ist eine kalt servierte Suppe aus Obst.
Die österreichische Küche
Die österreichische Küche hat viele Zusammenhänge mit der tschechischen Küche. Viele Spezialitäten der österreichischen Küche sind auch bei uns bekannt und beliebt. Die Österreicher mögen Apfelstrudel, Buchteln oder Palatschinken. Wer kannte nicht zum Beispiel die Sacher Torte, den Linzer Kuchen, das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat oder den Wiener Kaffee?
Die schweizerische Küche
In der Schweiz gibt es viele Käsen, Käsefondue und Schokoladen als die typischen Speisen. Aber jedes von vier Gebieten hat eine eigene Spezialität.