Unsere Schule und das Schulsystem in BDR
Das tschechische Schulsystem
Das tschechische Schulsystem denkt schon an dreijährige Kindern – sie können einen Kindergarden besuchen. Wenn die Kindern sechs Jahre sind, beginnen sie die Grundschule zu besuchen. Der obligatoriche Schulbesuch dauert neun Jahren. Das Schuljahr beginnt am 1. September and endet am 30. Juni.
Die Grundschule hat zwei Stufen. Nach dem ersten Stufe (in der fünften Klasse) können Kindern die Aufnahmeprüfungen im achtjährigen Gymnasium ablegen. Aber meistens Kindern fortführen (pokračovat) mit dem Stufe an der Grundschule. Nach der neunten Klasse entscheiden sich viele Kindern für den nächsten Schulbesuch. Sie können besuchen:
– die Mittelschule (technische, ökonomische, medizinische, Fachschule, Kunstschule, Handelakademie)
– das Gymnasium ? vierjährige
– die Berufsschule ? dann kann man z.B. Verkäuferin, Kellner, Köche, Friseure usw. sein
Die Schüler können an allen diesen Schulen das Abitur ablegen. An der Mittelschule und an dem Gymnasium nach vier Jahren und an den Berufsschulen nach fünf Jahren. Das Abitur hat zwei Teilen ? müdliche und schriftliche.
Wenn man an der Hochschule oder Uni studieren will, muss man die Aufnahmeprüfungen erfolgreich absolvieren.
Das Hochschulstudium hat oft zwei Stufen ? das dreijährige Bakalarstudium und das fünfjährige Diplomstudium.
2. Das deutche Schulsystem
Das deutche Schulsystem ist ganz anderes als in Tschechien und ein Bisschen komplizierter. Jedes Bundesland hat eigenes Schulsystem mit einigen Prüfungen.
In Deutchland können Kindern von 3 bis 6 Jahren den Kindergarden besuchen ? gleich wie in Tschechien.
Mit 6 Jahren beginnen ein typishes deutches Kind die Grundschule zu besuchen. Der Besuch der Grundschule dauert 4 Jahren. Danach muss man sich entscheiden zwischen drei Typen der Schulen.
1. Man kann 9 Jahren das Gymnasium besuchen. Dorthin gehen die begabtesten Kindern. Am Ende kann man dort das Abitur ablegen.
2. Die andere Möglichkeit ist die 6 jährige Realschule zu besuchen. Die Realschule endet mit sogenannten Mittleren Reife. Nach diese Prüfunge kann man auf das Gymnasium wechseln und dort das Abitur ablegen. Sie können auch die Fachhochschule, die Fachoberschule oder die Abendschule besuchen.
3. Viele Kindern besuchen die Hauptschule. Die Hauptschule endet mit Hauptschulabschluss. Dann können die Kindern ihren Besuch enden aber viele machen die Mittlere Reife und danach können sie auf Gymnasium wechseln, Berufschule, Fachschule oder Beruffachschule besuchen.
Nach dem Abitur kann man an der Uni oder an der Fachhochschule studieren.