UNSERE PERSÖNLICHKEITEN
Die Tschechische Republik, kurz Tschechien genannt, ist ein kleines Binnenland in Mitteleuropa. Wir können auch sagen, dass die Republik im Herzen Europas liegt. Die Tschechische Republik besteht aus drei historischen Teilen: Böhmen, Mähren und Schlesien und die Hauptstadt des Tschechiens ist Prag. Unsere Republik zählt 10,5 Millionen Einwohner. In der Tschechische Republik leben außer Tschechen auch Slowaken, Polen, Deutsche und andere nationale Minderheiten.
Die Tschechische Republik hat reiche Geschichte. Z. B. Im Mittelalter war unsere Republik die Siedlung vieler Adelsgeschlechter. Die Geschichte des Tschechiens ist auch mit vielen bekannten Namen der tschechischen Persönlichkeiten verbunden.
Man kann z. B. über einen der bedeutendsten böhmischen Herrscher Karl IV. oder über dem ersten tschechoslowakischen Präsident T.G. M. hören. Aber auch Václav Havel, der ersten Präsident in der Geschichte der selbständigen Tschechischen Republik, ist von großer Bedeutung.
VÁCLAV HAVEL
- Havel ist im Prag im Jahre 1936 geboren. Wegen der Kommunistischen Regierung konnte er nicht frei wählen, was er studieren möchte. Er wurde Berufsschüler aber abends besuchte er das Gymnasium, an dem er das Abitur im Jahr 1954 abgelegt hat. Danach studierte er auf der ökonomische Fakultät ČVUT, denn es war ihm nicht erlaubt an einer humanistischen Hochschule zu studieren.
In den 60. Jahren der 20 Jahrhundert arbeitete er als Bühnentechniker in einigen Theater. Außerdem war er ein erfolgreicher Schriftsteller und Dramatiker. Einige von den Dramen wurden in den Theater gespielt. Nach dem Prager Frühling war er nicht mehr erlaubt seine Werke zu publizieren. Václav Havel wurde der Mitgründer der Charta 77 und wegen seiner politischen Gedanken war er sogar dreimal in Gefängnis.
Erst im Jahr 1989 kam dank der Samten Revolution eine große Veränderung. Am 17. November 1989 ist die Studentendemonstration auf der Nationalstraße von der Polizei brutal angegriffen und nach dem begonnen Massendemonstrationen in Prag sowie in anderen Städten stattzufinden. Nach dieser friedlichen Samten Revolution trat die kommunistische Regierung zurück und es waren in dieser Zeit die ersten freien Wahlen möglich. Unsere Republik wurde wieder ein pluralistischer Saat und V. Havel ist zum Präsidenten gewählt. Václav Havel war an der Spitze des Tschechiens bis der Jahr 2003 und ich meine, dass er ein guter Präsident war.
Er ist zweimal heiratet gewesen. Seine erste Ehefrau hat Olga geheißt und seine zweite Ehefrau war die Schauspielerin Dagmar Veškrnová.
Dieser großer Politiker und Schriftsteller hat leider im Jahr 2011 gestorben aber er werde dank seinem literarischen Werken immer bekannt. Zu seinen weltbekanntesten Werken gehört z.B. die Audienz.
KAREL GOTT
Die Tschechische Republik hatte und hat viele andere weltberühmte Persönlichkeiten. Man könnte über verschiedenen Schriftstellern, Sportlern, Politiker oder Sänger sprechen. Zu unseren bekanntesten Sängern gehört meiner Meinung nach Karel Gott.
Karel Gott wurde am 14. Juli 1939 in Plzeň geboren. Er wollte Malerei studieren, aber er hat seine Aufnahmeprüfungen nicht erfolgreich abgelegt. Nach diesem Misserfolg beginnt er eine Ausbildung zum Elektromonteur. Dazu war er wirklich gut in dem Gesang und im Jahre 1958 nimmt er an einem Gesangswettbewerb im „Slawischen Haus“ teil. Jedoch war er nach der Meinung der Expertenkommission nicht gut und das heißt, dass er in diesem Wettbewerb nicht erfolgreich war.
Trotzdem wollte er noch singen. Im Jahre 1960 hat sich Karel Gott entschiedet das Prager Konservatorium zu studieren. Im Jahre 1963 nahm er die Engagement im Theater Semafor und im Jahre 1964 gewann Karel Gott am ersten Mal in der Ankette Zlatý Slavík. Seit diesem Jahr bis vor vorigem Jahr hat er diese Ankette immer gewonnen.
Zu seinen größten Hits gehört z.B.: Lady Karneval oder Kdepak ty ptáčku hnízdo máš.
BOŽENA NĚMCOVÁ
In Tschechien kann man viele Bücher von verschiedenen gegenwärtigen Autoren lesen. Aber auch die Geschichte der tschechischen Literatur ist sehr reich und ist mit vielen weltberühmten Namen verbunden. Man kann z. B die Bücher von Karel Čapek, Jan Neruda oder Božena Němcová lesen.
Božena Němcová gehört zu unserer bedeutendsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhundert und aller Zeit. Sie wurde im Jahre 1820 in Wien geboren und sie hatte sehr schwierige Leben.
Zu ihnen berühmtesten Prosawerken gehört: Babička. In diesem Werk beschrieb die Schriftstellerin das Leben im Dorf und ihre Oma stand als das Vorbild für diese Grobmutter. Zu ihren anderen Werken gehören Divá Bára und V zámku a podzámčí