Republik Ősterreich
Die Republik Ősterreich zählt 8 000 000 Einwohner. Die Ősterreicher bilden eigenständige Nation. Die Amtssprache ist Deutsch. Die Dialekte sind auch sehr beliebt. Sűdkärnten ist offiziell zweisprachig: Deutsch und Slowenisch. In Ősterreich leben nämlichauch einige nationale Minderheiten. 20% der Einwohner leben in Wien. 80% der Einwohner sind rőmisch-katholisch, 5% protestantisch.
Ősterreich ist kleines Binnenland im sűdlichen Mitteleuropa. Es erstreckt sich auf einer Fläche von 84 000 km2 und grenzt an acht Länder. Die längste Grenze hat es mit der BRD, die kürzeste mit Lichtenstein. Im Norden grenzt es an Tschechien und an die Slowakei, im Osten an Ungarn, im Süden an Slowenien und Italien, im Westen an die Schweiz. Österreich ist ein ein Mittel-und Hochgebirgsland. 60% des Gebietes gehőren zu den Ostalpen. Ihr schőnster Teil sind die Hohen Tauern mit dem hőchsten Gipfel Ősterreichs, dem Grossglockner. Das Alpenvorland reicht bis zum Donautal und grenzt an das Pannonische Tiefland. Im őstlichen Teil des Landes gibt es noch das Marchfeld und das Wiener Becken. Infolge seiner Lage ist Ősterreich ein wichtiges Durchgangsland nach Sűdeuropa und zur Apenninenhalbinsel. Dabei spielen die Alpenpässe die wichtigste Rolle. Der mächtigste Fluss Ősterreichs ist die Donau. Sie verbindet das Land mit dem Schwarzen Meer. Die grőssten Nebenflűsse der Donau sind Inn, die Salzach, sowie Traun, Enns, Drau, Krems und March. Die Flűsse bliden mit ihren Wasserkraftwerken bedeutende Energiequellen. Fűr die ősterrechische Landschaft sind auch zahlreiche Seen charakteristisch. Zu den schőnesten gehőren der Attersee, Traunsee, Mondsee, Wolfgangsee, Zeller See und Hallstätter See.Weitere Seen befinden sich in Kärnten. Der bekannteste ist der Wőrther See. Ősterreich liegt in der gemässigten Klimazone. Charakteristisch fűr das Klima ist der Főhn.
Die Republik Ősterreich ist eine neutrale, parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik. Sie wird von neun selbständigen Bundesländern gebildet. Die Hauptstadt ist Wien. Jedes Bundesland hat seine Hauptstadt: Burgenland- Eisenstadt, Kärnten- Klagenfut, Niederősterreich- St. Pőlten, Oberősterreich- Linz, Salzburg- Salzburg, Steiermark- Graz, Tirol- Innsbruck, Vorarlberg- Bregenz und Wien.
Die ősterreichische Währung ist der Ősterreichische Schilling, der in 100 Groschen eingeteilt wird. Die Nationalflagge bilden drei waagrechte, gleich breite Streifen (rot-weiss-rot). Das Staatswapen bildet das schwarzgraue gekrőnte Adlerweibchen mir roter Zunge. Hier lebten und wirkten viele grosse Komponisten: CH. W. Gluck, Joseph Hayden, Franz Schubert, L. van Beethoven, W. A. Mozart, J. Brahms, A. Bruckner, G. Mahler, J. Strauss und viele Schriffsteller zum Beispiel: J. Roth , R. Musil, H. C. Artmann, J. N. Nestroys und so weiter.
Ősterreichs ist ein hochentwickeltes Industrieland. Die Industrie basiert auf einer reichen Auswahl von Bodenschätzen und grossen Wasserenergiequellen. An der Spitze der Schwerindustrie stehen das Hűttenwesen und der Maschinenbau. Die Textilindustrie ist in Vorarlberg vertreten, ebenso die Elektroindustrie. Sehr intensiv entwickeltsich die Chemieindustrie in Bregenz. Die Holzindustrie und Papierproduktion erwarben Weltruf. Eine alte Tradition besitzt auch die Glas- und Porzellanerzeugung in Wien. Die Nahrungsmittelelindustrie ist űber das ganze Land zerstreut, das Hauptzentrum ist jedoch Wien. Das ist alles.