Österreich
Österreich ist ein kleines Binnenland im südlichen Mitteleuropa. Es erstreckt sich auf einer Fläche von 83 856 km2 und grenzt an acht Länder. Die längste Grenze hat es mit der BRD, die kürzeste mit Liechtenstein. Im Norden grenzt es an Tschechien und an die Slowakei, im Osten an Ungarn, im Süden an Slowenien und Italien, im Westen an die Schweiz.
Österreich ist ein Mittel- und Hochgebirgsland. 63 % des Gebites gehören zu den Ostalpen. Sie gliedern sich in drei Zonen. Es sind die Nordkalkalpen, die Zentralalpen und die Südkalkalpen. In der Zentralalpen ist schönster Teil die Hohen Tauern mit dem höchsten Gipfel Österreich, dem Grossglockner (3797m)
Das Alpenvorland reicht bis zum Donautal und grenzt an das Pannonische Tiefland. Im östlichen Teil des Landes gibt es noch das Marchfeld und das Wiener Becken.
Der mächtigste Fluss Österreichs ist die Donau. Sie verbindet das Land mit dem Schwarzen Meer. Die grössten Nebenflüsse der Donau sind der Inn, die Salzach, sowie Traun, Enns, Drau, Krems und March. Die Flüsse bilden mit ihren Wasserkraftwerken bedeutende Energiequellen.
Für die österreichische Landschaft sind auch zahlreiche Seen charakteristisch. Zu den schönsten gehören der Attersse, Traunsee, Mondsee, Wolfgangssee, Zeller See und Hallstätter See. Der grösste europäische Steppensee ist der leicht salzhaltige Neusiedler See im Burgenland, auch „burgenländisches Meer“ genannt. Sein südlicher Teil gehört zu Ungarn. An der Grenze zur BRD und zur Schweiz gibt es noch den Bodensee.
Die Republik Österreich zählt 7 975 000 Einwohner. Die Österreicher bilden eine eigenständige Nation. Die Amtssprache ist Deutsch. Südkärnten ist offiziell zweisprachig: Deutsch und Slowenisch. In Österreich leben nämlich auch einige nationale Minderheiten: Slowenen in Kärnten, Kroaten und Ungarn im Burgenland, Tschechen und Slowaken in Wien. Die grössten Städte sind Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. 78,5 % der Einwohner sind römisch-katholisch, 5 % protestantisch.
Die Republik Österreich ist eine neutrale, parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik. Sie wird von neun selbständigen Bundesländern gebildet. Die Hauptstadt ist Wien. Wien hat 1,6 Millionen Einwohner.
Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Er wird von den Bürgern für sechs Jahre gewählt. Die Teilnahme an der Präsidentenwahl is obligatorisch. Derselbe Präsident kann nur noch einmal gewählt werden. An der Spitze der Regierung steht der Bundeskanzler. Er wird vom Präsidenten ernannt. Das Wahlrecht haben alle Bürger ab 19 Jahren.
Die österreichische Währung ist der Österreichische Schilling, der in 100 Groschen eingeteilt wird.
Österreich ist ein hochentwickeltes Industrieland. Sie hat reiche Bodenschätze und grossen Wasserenergiequellen. In Niederösterreich werden Erdöl und Erdgas gefördet. In der Steiermark gewinnt man noch Braunkohle und Magnesit. Im Salzkammergut gibt es grosseSalzvorkommen.
Die grössten Wasserkraftwerke wurden an den Flüssen Ill, Inn, DRu, Salzach, Enns und Donau gebaut.
An der Spitze der Schwerindustrie stehen das Hüttenwesen und der Maschinenbau. Der Hüttenkonzern VÖEST-Alpine AG mit dem Standort in Linz zählt zu den grössten Stahl und Eisenproduzenten der Welt. Der Maschinenbau ist im Wiener Becken, in Graz und Steyr konzentriert. Im Fahrzeugbau spezialisiert sich Österreich auf Lastkraftwagen und Traktoren.
Die Textilindustrie ist in Vorarlber vertreten, ebenso die Elektroindustrie.
Sehr intensiv entwickelt sich die Chemieindustrie. Die Produktion konzentriert sich auf Zellulose, Kunststoffe, synthetische Fasern und Düngemittel.
Hier befindet sich auch die Holzindustrie, Papierproduktion, Glas- und Porzellanerzeugung und Nahrungsmittelindustrie. Hier dominiert auch der Fremdenwerkehr. Die erste Stelle nimmt dabei das Land Tirol ein.
Auch die landwirtschaftliche Produktion ist sehr intensiv, obwohl Österreich nur wenig Ackerboden hat. Es werden Getreide, Mais, Obst, Wein, Kartoffeln und Zuckenrrüben angebaut. Sehr wichtig sind auch die Forstwirtschaft und Viehzucht. Hier züchtet es Rinder, Schweine und Geflügel. Grosse firma ist Knorr, Milka und Jakobs. Knorr produciert die Suppen, Milka die Schokoladen und Jakobs den Kaffee.
Fremdenverkehrsorte – Wien ist die Hauptstadt Österreich und zugleich ein eigenes Bundesland. Hier befindet sich die Karlskirche, Belvedere, Kunsthistorische Museum, Staatsoper, Parlament, Rathaus und Burgtheater.
Ich möchte Tirol kennen lernen, weil ich gern Ski laufen und hier schon zweimal die Olympischen Winterspiele veranstaltet wurden.