Freizeitaktivitäten der Deutschen und Tschechen
(Unterschiede erläutern, über das Budget und Trend sprechen)
Unter dem Begriff „Freizeit“ versteht man Zeit, die wir nicht in der Schule oder auf Arbeit verbringen, die Zeit für unsere Hobbys, wenn wir machen können, was uns Freude bringt.
Es ist interessant, dass noch zu Beginn des 20. Jahrhunderst Freizeit vor allem ein Privileg der höheren Schichten war. Für die arbeitende Bevölkerung gab es Freizet in der Regel nur an Sonntagen oder Feiertagen. Zuerst war sehr beliebt, verschiedene Sportarten zu treiben oder zu musizieren. Besonders beliebt war auch Kino.
Im Zuge des „Wirtschaftswunders“ in der BRD wurde die Freizeit zur Massenkultur. Man ging ins Kino, trug Freizeitmode und besuchte Freizeitausstellungen, bis das Fernseher die Gewohnheiten der Deutscher und auch Tschechen kräftig durcheinanderbrachte. Immer mehr Zeit wurde vor der Flimmerkiste verbracht.
Und das Fernseher beherrschte ganze Kultur. Wie aus den Ergebnisssen verschiedenen Forschungen hervorgeht, am liebsten verbringen die Deutschen ihre Freizeit mit Fernsehen. Mit Abstand folgen Musik hören, Zeitung und Zeitschriften lesen, dann Bücher lesen und erst danach einige aktive Freizeitbeschäftigungen wie Ausflüge machen oder Urlaubsreisen unternehmen.
Aus dem Unterhaltungssektor gibt es zahlreiche Angebote für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. Auch Wandern und Sport, Betätigungen in Haus und Garten sowie Geselligkeit sind beliebte Freizeitaktivitäten. Ausserdem widmen sich viele Deutsche nach Feierabend einem Hobby (z. B. Briefmarkensammeln, Basteln, Fotografieren oder Malen) Viele Deutsche verbringen ihre Freizeit auch in einem Verein.
In Deutschland liegt heute die durchschnittliche Nutzung von Medien bei fünf Stunden täglich. Das Fernseher steht mit 92% als Freizeitbeschäftigung am obersten Stelle und es gibt kaum keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen, jungen oder alten Menschen. Der steigende Fernsehkonsum wird natürlich auch durch die Programmvielfalt begünstigt, Kabelanschlüsse oder Satellitenanntenen ermöglichen den Zuschauern eine breite Auswahl an nationalen und internationalen Programmen.
Ich denke, dass ein Fernseher eine wichtige Informationsquelle ist und man kann das Leben ohne es nicht mehr vorstellen, aber die Ergebnisse verscheidenen Forschungen sind wirklich warnend und nach meiner Meinung sollten wir auch anders unternehmen. Zu viel Fernsehen kann zu Realitätsverlust, Gesundheitsstörungen und verkümmerten sozialen Kontakten führen.
Das selbe gilt auch über Medium der letzten Zeit, das langsam das Fernseher bedroht und sich immer mehr Fans gewinnt. Es ist bestimmt klar, das ich jetzt über Internet spreche.
Schon die Jugendliche wie in Deutschland so auch in der Tschechischen Republik verbringen im Internet mehr Zeit als vor dem Fernseher. Und nicht nur unter jungen Menschen gewinnt das Online-Medium an Bedeutung. Gut zwei Drittel der Deutschen gehen auf fünf bis sieben Wochen online. Vergleichbare Zeit verbrinen vor dem Bildschirm auch die Tschechen, durchschnittlich 6 Stunden pro Woche.
Ich habe bisher noch eine Freizeitbeschäftigung nicht erwähnt, die vor allem unter Frauen sehr beliebt ist, und zwar – Telefonieren. Es fällt unter für fast ein Drittel der Bewohner unter die Kategorie der Freizeitaktivitäten, wobei die Mehrheit, wie schon vorher gesagt wurde, die Frauen sind.
Fast 80% der Deutschen gehen in ihrer Freizeit in verschiedene Gastronomiebetriebe, wobei hier vor allem der Restaurant, gefolgt mit Kaffeehausbesuch als eine Lieblingsfreizeitbeschäftigung spontann genannt werden. In der Tschechische Republik ist ein Besuch von einem Restaurant auch beliebt, aber nicht in so grossem Ausmass.
Und die aktive Formen, wie Deutchen und Tschechen der Freizeit verbringen? Zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen zählt man Radfahren, Schwimmen, Schifahren und Joggen. Radfahren und Schwimmen wird von allen Altersgruppen mehr oder weniger gleich aktiv ausgeübt, jedoch ist schwimmen für Frauen häufiger eine Freizeitbeschäftigung als für Männer, die sich eher für Ballsporten begeistern.
Unter die populärsten Sportarten der Tschechen, die bei allen Altgruppen beliebt sind, gehören ähnlich wie bei unseren Nachbarn Radfahren, Schwimmen, gefolgt mit Wandern und kollektiven Ballspielen. Beliebtheit des Schwimmens, Badens und Wasservergnügens allgemein beweist die Tatsache, dass die am meisten vermisste Einrichtung zur Verbringung der Freizet sind in Tschechien eindeutig Aquaparks und Freibäder mit verschiedenen Wasserattraktionen.
Im Gegenteil ist bei uns vorläufig niedrige Anzahl der, die grosse Vergnügungsparks ausnützen – diese Art solcher Einrichtungen finden wir nämlich immer eher hinter unseren westlichen Grenzen.
Bei unseren Nachbarn sind solche riesige Komplexe ziemlich verbreitet und jedenfalls unter keinem Besuchermangel leiden.
In der Freizeit der Tschechen und Deutschen gewinnen eine immer grössere Bedeutung noch moderne Einkaufs-Vergnüngungskomplexe. Für beide Nationen ist auch Konsum und Einkaufen ein Freizeiterlebnis. Neben dem Einkaufen besuchen sie dort noch Gastronomiebetriebe, Kinos, Restaurants oder Bowling.
Zum Besuch von kulturellen Veranstaltungen lassen sich auch mindestens zwei Drittel der Bewohner der BRD überreden, bei Tschechen ist die Situation wesentlich schlimmer. Möglich können dafür ziemlich hohe Preisen der Eintrittskarten zum Kino, Theater oder zu anderen Kultureinrichtungen. Tschechen sind aber auch mehr bequem und verbringen ihre Zeit lieber zu Hause. Ausnahme sind die Jugendliche, die umgekehrt fast jeden Tag ausgehen, oft Kino oder Disko besuchen und die Zeit mit ihren Freunden verbringen.
Für die ältere Generation ist noch eine Freizetbeschäftigung typisch ist, und zwar die Gartenarbeit. Bei den Deutschen geht es zur Zeit um eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten und Zahl der Freizeitgärtner hat sich in den letzten Jahren beträchtlich erhöht. Und bei den Tschechen muss man darüber nicht reden, die Gärtnerei hat bei uns eine lange Tradition. Die Tschechen fahren seit Jahren in die Wochenendehäuser und auf die Datschen, basteln, arbeiten im Garten und gehen ins Natur.
Ich denke, dass unsere und deutsche Nationalität ziemlich ähnlich sind und deswegen können wir nicht viele Unterschiede zwischen verbringen der Freizeit finden. Die meiste sehnen nach Ausspannung, Ruhe und Spass.
Es gibt aber unter uns auch Leute, für die ihre Freizeitaktivitäten ein Zeichen des persönlichen Images sind. Und je ausgefallener und verrückter die Freizeitbeschäftigung, desto grösser das Sozialprestige. Bungee-Spronger, Rive-Rafter und mutige Fallschirmspringer werden von den Medien zu idealen Freizeitmenschen stilisiert.