Einkäufe, Im Warenhaus
Auf dem Lande können wir im Tante-Emma-Laden oder im Lebensmittelgeschäfte einkäufen, wo der Kunde durch Verkäufer bedient ist. In der Stadt sind viele Selbstbedienungen, Kaufhallen, Kaufzentren und Märkte, zum Beispiel Jahrmarkt, Weihnachtsmarkt, Obst-, Gemüse-, Hobbymarkt.
Die Geschäfte sind bei uns von 7(sieben) bis 18(achtzehn) Uhr geöffnet, manche Kaufzentrum, zum Beispiel Tesco, ist schon non-stop geöffnet.
In der Selbstbedienung nimmt der Kunde einen Korb oder Einkaufswagen und wählt selbst die Ware bei dem Rundgang im Laden. Er kann sich die Ware selbst aus dem Warenträger nehmen, ins Korb geben und dann zählt er an der Kasse.
Von dem Geschäft erwartet man ein reichhaltiges Angebot, eine reiche Auswahl an Waren. Einige Geschäften haben Mangel an manche Ware. Nach einigen Sortimenten ist eine große Nachfrage. Die Ware können wir uns vorlegen lassen. Der Verkäufer soll den Kunden bedienen, nach den Wünschen fragen, die Ware anbieten und bei der Wahl helfen.
Im Warenhaus gibt es viele Abteilungen, zum Beispiel Sportartikel, hier finden wir den Fahrrad, den Ball, das Zelt, Ski. Im Möbel sind das Sofa, der Sessel, das Bett, der Tisch, Stühle. Hier sind aber auch Spielwaren. Hier kaufen wir für die Kinder die Bäre, Puppen, Baukasten, das Spielauto oder den Dreiräder. Der Pulli, die Höse, der Anzug, der Anorak, die Schuhe, das Hemd, das Kleid, das T-Shirt, der Rock, die Blue usw. sind in der Abteilung Herren- und Damenkleidund. Im Warenhaus muss auch Drogerie, Papierwaren und Juwellen sein. In der Drogerie sind z.B. die Seife, die Zahnpasta, die Zahnbürste, das Parfüm, der Nagellack, im Papierwaren sind der Kulli, die Ansichtskarten, die Heffte, das Etui, das Briefpapier und in den Juwellen finden wir die Halskette, das Armband, die Ohrringe oder der Ring.
Die Leute kaufen lieber im Warenhaus. Hier kann man bequem alles unter einem Dach einkaufen. Die Kunden können viele Dienste in Anspruch nehmen. Die Eltern können die Kinder in der Spielecke geben. Die Leuten können die Waren anprobieren, reklamieren. Man kann auch auf Raten einkaufen. Man macht nur in bar eine Anzahlung, der Rest abzahlt man in monatlichen Raten. Ende der Sommer- oder Winterzeit ist ein Schlußverkauf. Die Waren werden zu niedrigen Preisen verkaufen.
Přísloví:
Ich habe die Nase voll da von. Mám toho plné zuby.
Geld macht nicht glücklich. Peníze nejsou všechno.
Er hat Tief in die Tasche gegriffen. Má hluboko do kapsy.
Překladové věty: To je úzkoprofilové zboží.- Das ist Mangelware.
To si nemohi dovolit, jsem úplně švorc. – Das kann ich mir nicht leisten,ich bin
voll blank.
Platím hotově. – Ich zahle in bar.
Každý rok je letní a zimní výprodej. – Jedes Jahr ist Sommer- und Winterschluss-
verkauf
Nábytek kupuji na splátky. – Möbel kaufe ich in raten.
Můžete mi poradit? – Können Sie mich beraten?
Musím toto zboží reklamovat. – Ich muss diese Ware reklamieren.
Někdy je zde velký nával, člověk musí stát frontu. – Manchmal ist hier großer
Andrang, man muss Schlange stehen.
Chtěla bych si vyzkoušet tyto šaty. – Ich kann dieses Kleid anprobieren.
Nemohu se rozhodnout. – Ich kann mich nicht entscheiden.
Je to příliš drahé, nemohu si to dovolit. – Es ist zu teuer, das kann ich mir nicht
leisten.