Deutsche Literatur
Literatur des 19. Jahrhunderts:
– kann ungefähr in 5 Epochen eingeteilt werden:
1. Klassizismus (Goethes Italienreise – Schillers Todesjahr) – Goethe, Schiller
2. Romantik (1800 – 1830) – Grimm
3. Vormärzliteratur (1830 – 1848) – Heine, Wagner, Büchner
4. Realismus (zweite Hälfte des 19. Jh.) – Keller, Fontane
5. Naturrealismus (Ende des 19. Jh.) – Hauptmann
Literatur des 20. Jahrhunderts:
– Mann, Hesse, Remarque, Brecht, Kafka
Klassizismus
– die deutsche Klassik wird die Zeit der gemeinsamen Wirkung Goethes und Schillers genannt
– diese Epoche ist mit Weimar verknüpft, deshalb wird sie als ‚Weimarer Klassik’ bezeichnet
Hauptmerkmale:
– es wurden die Harmonie zwischen Vernunft und Gefühl, sowie Natur und Kunst gefordert
– im Drama und der Lyrik wurden antik-klassische Motive wiederaufgenommen.
Goethe
– gehört zu den bedeutendsten Dichtern der deutschen Literatur
– für seine literarische Laufbahn war die Bekanntschaft mit Herder von großer Bedeutung (unter seinem Einfluss entwickelte er sich zum Stürmer und Dränger)
– auf Einladung des Herzogs Karl August kam er nach Weimar
– er studierte hier Naturwissenschaften
– hier wurden ihm verschiedene Ämter anvertraut
– von Weimar aus unternahm er viele Reisen
– von großer Bedeutung war die Italienreise – die Landschaft und Lebensweise verursachten den Übergang von Sturm und Drang zur Klassischen Kunst
– er war befreundet mit Schiller und sie arbeiteten zusammen
Faust
– philosophisches Drama
– Dr. Faust – sein Ziel ist die vollen Erkenntnisse der Dinge
– Faust verschwört sich mit dem Teufel (Mephistopheles)
– indem er seine Seele verkauft, ermöglicht ihm der Teufel die Erkenntnisse, Liebe, Wohlstand und Jugend
– aber dies alles erfüllt Faust nicht
– er sehnt sich nach Tätigkeit
– beginnt zu arbeiten – dies bringt ihm die ersehnte Befriedigung
– nach seinem Tod trägt jedoch nicht der Teufel, sondern der Engel seine Seele, weil Faust sein Glück in Arbeit zugunsten der Menschen fand
Die Leiden des jungen Werthers
– Briefroman, Gefühlsroman
– schildert die hoffnungslose Liebe Werthers zur Lotte
Der Erlkönig
– Gedicht
– geheimnisvolle, düstere, traurige, ängstliche Atmosphäre
– liebende, schützende, nervöse Vater
– kleiner, sehr kranker Junge
– Vater reitet mit ihm in der Nacht um Hilfe aufzusuchen, um das kranke Kind zu retten
– das Kind hat Fieber und Halluzinationen – sieht den Erlkönig, seine Krone, tanzende Töchter…
– das Kind stirbt
– andere Werke: Aus meinem Leben – Dichtung und Wahrheit, Ifigenia auf Tauris, Prometheus…
Schiller
– sein erstes Drama schrieb er sehr früh
– der Herzog von Wüttenberg verbat im literarische Tätigkeit
– Schiller flüchtet und beginnt ein Wanderleben
– Goethe lud Schiller nach Weimar ein
– so begann ihr langjähriges Bündnis und Freundschaft
– studierte Weltgeschichte – auf dieser Grundlage entstanden seine historischen Dramen (Maria Stuart, Wilhelm Tell, Don Carlos, Die Jungfrau von Orleans…)
Die Räuber
– die Hauptgestalt – Karl Moor – gründet eine Räuberbande
– er stellt sich dem Gericht, weil er sich für die Misstaten seiner Räuberbande verantwortlich fühlt
Kabale und Liebe
– harte Anklage der deutschen Zustände
– Liebe zwischen einem Bürgermädchen und dem Adeligen
– diese liebe ist ungehörig und wird mit dem Leben gebüßt
– von seinen poetischen Werken ist besonders die Ode an die Freude bekannt (sie wurde von Beethoven vertont in der Symphonie Nr. 9), die Völkerverständigung, Liebe und Freundschaft besingt
Romantik
– in Mittelpunkt dieser europäischer Bewegung stand lange Zeit Deutschland
Hauptmerkmale:
– Phantasie und Gefühle (Liebe) gewinnen mehr Raum
– Konflikte Traum X Wirklichkeit, Individuum X Gesellschaft
– Liebe zur Natur
– Bettonung des Innenlebens
– der Held ist ein geniales Individuum, fühlt sich frei von jeder Pflicht
– man widmete Aufmerksamkeit dem Folklore
: Frühromantik (Jenaer Gruppe – sie wandeln in den bahnen Goethes)
: Hochromantik (Heidelberger Gruppe – Grimm, Hoffman – keine Verbindung mit Antike)
: Spätromantik
Gebrüder Grimm
– ihre Hauptwerke sind die Deutsche Grammatik, Deutsches Wörterbuch, Deutsche Mythologie…
– Märchen war ihre beliebteste Gattung
– sie sammelten deutsche Volksmärchen
– sie handelten in der Regel von Menschen aus dem Volke, einfachen Verhältnissen, die in schwierigen Situationen ihren Mut beweisen und Charakter nicht verlieren
– die bekanntesten sind: Die Bremer Stadtmusikanten, Rotkäpchen, Aschenputtel, Schneewitchen, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Das tapfere Schneiderlein…
Vormärzliteratur
– bezieht sich auf die Zeit zwischen dem Wiener Kongreß im 1815 und der Revolution 1848
– die Dichter reagierten unterschiedlich auf die schwere Situation im Deutschland (strenge Zensur…)
– manche resignierten:
– sie neigen zur melancholie, Verzweiflung, Religiosität
– betonen Idylle, bauen sich eine harmonische Welt auf
– Junge Deutschland reagiert anders:
– waren pollitisch aktiv
– glaubten, dass die Kunst auf das Gesellschaftliche Leben wirken soll
Heine
Buch der Lieder
– sammlung von Gedichten mit dem ThemaNatur, Liebe, unglückliche Liebe, Trennung zweier Liebenden
Lorelei
– sein berühmtes Gedicht, ein Meisterwerk
Deutschland – Ein Wintermärchen
– er kritisiert er die deutschen politischen Verhältnisse, Kleinstaaterei, Zensur
Die Harzreise
– enthält eine Reihe künstlerisch vollkommener Naturbeschreibungen
Literatur des 20. Jahrhunderts
Brecht
– er war der Gründer des epischen Theaters
– es soll nicht nur Mitleid und Fürchte erzeugen, sondern lehrhaft sein, eine Stätte des Lernens sein
– dies erreicht es durch verschiedene Mittel: eingestreute Ansagen, Zwischengesänge, dem Erzähler (ergänzt den Dialog), er nützte Verfremdungseffekte – Masken, Montagen, Songs…
– diese Form erzwingt von den Zuschauer Entscheidungen aber keine Gefühle
Zu seinen bedeutesten Werken gehören Die Dreigroschenoper, Der kaukasische Kreidekreis, Der gute Mensch von Sezuan, Mutter Courage und ihre Kinder, Leben des Galilei.
Dreigroschenoper
– wurde sein erster Welterfolg, der über die zunehmende Verhärtung der Menschen klagt
Mutter Courage und ihre Kinder
– ist eine Chronik aus dem 30 jährigem Krieg
– dringliche Warnung vor dem Faschistischen Krieg
Leben des Galilei
– Kardinalproblem des 20. Jh. – die gesellschaftliche Verantwortligkeit des Wissenschaftlers für seine Forschungsergebnisse
Mann
– er stellt mit feiner Ironie die Zerfallerscheinungen des deutschen Bürgertums dar
Die Buddenbrooks
– mit dem Untertitel Der Zerfall einer Familie
– sein größter Roman
– hier schildert er das Schicksal einer Kaufmannsfamilie
Zauberberg
– hier geht es um eine kritische Analyse des Bürgertums
Joseph und seine Brüder
– historisches Werk
Hesse
– seine Werke handeln nicht nur von den Kriegserlebnissen, sondern auch von der Sehnsucht nach der Natur, Liebe, Freundschaft und Schönheit
– dies zeigte sich vor allem in seiner Sammlung Die Gedichte
Glasperlenspiel
– phantastisch-kritischer Utopie Roman
Steppenwolf
– Hesse schildert hier seine kritische Beziehung zur Gesellschaft
Siddhartha, Aus Indien
– starker Einfluss des Buddhismus zu spüren (Hesse studierte orientalische Philosophie)
Remarque
– einer der bedeutesten Schriftsteller der Antikriegsliteratur
Im Westen nicht Neues
– ein Welterfolg, wurde auch verfilmt
– er beschreibt eine Generation junger Deutscher, deren Leben in den Schützengräben endet, oder vom Krieg zerstört wird
Die drei Kameraden
– er interessiert sich um das Schicksal jungen Menschen nach dem Weltkrieg
– zeigt, das der Krieg die Menschen nicht nur unmittelbar zerstört, sondern das seine vernichtende Kraft auch noch lange Jahre nachwirkt
– andere Romane: Schatten im Paradies, Der schwarze Obelisk, Zeit zu Leben und Zeit zu sterben, Der Weg zurück, Liebe deinen Nächsten