Bundesrepublik Deutschland und Berlin
Die Bundesrepublik Deutschland ist der größte Staat in Mitteleuropa. Die Fläche nimmt etwa 360 000 km2. Deutschland erstreckt sich von der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen. Die BRD grenzt im Nordwesten an die Niederlande, Belgien und Luxemburg, im Westen an Frankreich, im Süden an Österreich und an die Schweiz, im Südosten an die Tschechische Republik, im Osten an Polen und im Norden an Dänemark. Der Hauptstadt ist Berlin, wo sich auch der Sitzt des Präsidenten Joachim Gauck und auch des Parlaments befindet. Die Kanzlerin heißt Angela Merkel und sie vertret CDU – Die Christlich Demokratische Union Deutschlands.
Die Oberfläche Deutschlands besteht aus die Alp, Alpenvorland, Mittelgebirge und Norddeutschen Tiefland. Das Norddeutsche Tiefland umfasst zahlreiche Heiden und Moore. Die drei größten Seen hier sind die Müritz, der Schweriner See und Plauer See. Das Deutsche Mittelgebirge zerfällt in viele kleine Landschaftseinheiten. Es sind z.B. die Eifel, die Rhön, die Erzgebirge, der Spessart, der Odenwald, der Schwarzwald, das Fichtelgebirge und der Bayerische Wald. Zwischen der Donau und den Alpen zieht sich das Alpenvorland hin. Hier sind auch z.B. den Ammersee, den Starnberger See, den Chimsee und den Bodensee. Bodensee liegt an der Grenze zu Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den Alpen befindet sich der höchste Gipfel der Deutschen Alpen – die Zugspitze (2963 m).
Zu Deutschland gehören auch die Inseln in Nord- und Ostsee. In die Ostsee sind z.B. Rügen und Usedom. In der Nordsee können wir Sylt, Föhr oder Pellworm finden.
Das Land entwässern der Rhein, die Elbe, die Weser, die Oder und die Donau. Rhein mündet in die Nordsee.
Die BRD ist entwickelter Staat. Sie ist auch das Mitglied in der Europäischen Union (EU). Obwohl Deutschland nicht reich an Bodenschätzen ist, baut man hier Stein- und Braunkohle, Kalisalz (in der Umgebung Hannover und Magdeburg) und Erdöl (in der Nordsee) ab.
Die wichtigsten Industriezweige sind z.B. Maschinenbau oder elektronische und chemische Industrie. Ganz jeder kennt die Namen wie Volkswagen (Wolfsburg), Porsche, Audi (in Ingolstadt), Dr. Oetker, Commerzbank (Frankfurt) oder Hugo Boss. In Bremen, Hamburg, Rostock und Wismar gibt es riesige Schiffswerften.
In Deutschland baut man Getreide, Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben, Hopfen und Wein an. Die Tierzucht konzentriert sich auf Rinder, Schweine und Geflügel.
Zu den wichtigsten und interessantesten Städten gehört Köln, wo sich der Kölner Dom befindet. Er gilt als der bedeutendste Bau der deutschen Gotik. Und in Römisch-Germanischen Museum können wir über die Gründung der Stadt erfahren. Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung und gilt als eines der führenden Zentren für den weltweiten Kunsthandel.
Andere bekannte Stadt ist Dresden. Durch der Zweite Weltkrieg wurde ganz alles zerstört. Als Dresden gebrannt wurde, war der Schein in Karlsbad zu sehen. Nach der Zweite Weltkrieg wurde Dresden umgebaut und heute können wir dort Zwinger, Schloss Pillnitz und das Deutsche Hygiene-Museum besuchen.
Für den Tschechen ist Konstanz berühmt, weil dort Jan Hus in den 6. Juli 1415 verbrannt wurde. Auch Nürnberg ist bekannt, weil dort jeden Jahr der Christkindlesmarkt stattfindet. Dort ist unvergessliches Atmosphäre, die wir auf unseren Weihnachtsmarken oft nicht haben.
Auch in Berlin gibt es viele interessante Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Schloss Charlottenburg, das in 17. Jh. als Sommersitz für Kurfürstin Sophie erbaut wurde. Das Symbol des Stadts ist das klassizistischen Brandenburger Tor, das durch die Quadriga gekrönt ist.
Der Kurfürstendamm oder nur Ku´damm, berühmt durch seine zahlreiche Geschäfte, Kinos oder Theatern, ist das bekannteste Boulevard Berlins. Andere Straße heißt Unter den Linden, die wurde als Verbindung zwischen ehemaligen Stadtschloss und dem Tiergarten angelegt.
Deutschland ist auch für viele Persönlichkeiten berühmt. Die Namen wie Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Karl Marx, Albert Einstein oder die Brüder Grimm nicht unbekannt sind.
Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. An unsere Republik grenzen Sachsen (mit der Hauptstadt Dresden) und Bayern (mit der Hauptstadt München). Die Stadtstaaten Deutschlands sind Bremen, Berlin und Hamburg. Dann befinden sich hier Schleswig-Holstein (mit Kiel), Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin), Niedersachsen (Hannover), Sachsen-Anhalt (Magdeburg), Brandenburg (Potsdam), Nordrhein-Westfalen (mit Düsseldorf), Rheinland-Pfalz (mit Mainz), Saarland (mit Saarbrücken), Hessen (mit Wiesbaden), Thüringen (Erfurt) und Baden-Württemberg (mit Stuttgart).