Berlin
Ist die Hauptstadt der BRD. Es liegt an den Flüssen Spree und Havel und zählt 3,5 Millionen Einwohner.
Berlin entstand im 13. Jahrhundret aus zwei kleinen Ortschaften – Berlin und Cölln. Jahrzehntelang war Berlin eine geteilte Stadt. Später wurde es zur Hauptstadt von Preuen, 1871 des vereinigten Deutschland – des Deutschen Reiches. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt in vier Besatzungssektoren der Siegermächte geteilt. Aus dem britischen, amerikanischen und französischen entstand Westberlin, aus dem sowjetischen Ostberlin. Seit 1949 galt Ostberlin als Hauptstadt der DDR. Am 13. August 1961 begann die damalige Regierung der DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Sie war die Staatsgrenze. Westžberlin war eine besondere politische Einheit. Am 9. November 1989 fiel die Mauer währen der freidlichen Revolution in der DDR. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde Berlin endlich wieder zur Kultur- und Wirtschaftsmetropole. Es wurde die Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschland und der künftige Regierungssitz.
Berlin gehört zu den gröten Industriestandorten mit Branchen wie Maschinenbau, Nahrungs- und Genussmittel-, Textil- und vor allem Elektroindustrie. Die gröten Betriebe sind die Siemens AG und die AEG. Durch die Vereinigung enstand nämlich in Berlin ein groer Wirtschaftsraum.
Berlin ist wie nach vor eine attraktive und lebendige Stadt mit architektonisch interessanten Sehenswürdigkeiten. Es sind u.a das Schloss Charlottenburg (UNESCO) oder das Reichstasgebäude. Hier versammelte sich früher das Parlament des Deutschen Reiches, und in Zukunft wird dort der Bundestag zusammenkommen. Zu den weltbekannten Straen Belins gehört die Strae ?Unter den Linden? mit vielen prächtigen Bauten. Hier befinden sich die klassizistische Staatsoper, die alte Königliche Bibliothek, die St.-Hedwigs-Kathedrale, die Neue Wache, das ehemalige Zeughaus, das zentrale Gebäude der Humboldt-Universität und das berhümte Brandenburger Tor.
Berlin hat drei Opernhäuser – die Deutsche Oper, die Deutsche Staatsoper und die Komische Oper. Es hat auch mehrere groe Orchester und viele Theater. Berlin ist eine der bedeutendsten Museumsstädte der Welt (das Pergamonmuseum, das Ägyptischen Museum, das Museum für Völkerkunde, das Märkische Museum). Einige Museen und die Nationalgalerie befinden sich auf der Museumsinsel in der Nähe des Doms. Der Dom ist im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt worden, aber man hat ihn wieder restauriert.
Berlin hat drei groe Universitäten. Die älteste Berliner Universität ist die Humboldt-Universität aus dem Jaher 1810, die nach dem Gelehrten und Politiker Wilhelm von Humboldt und seinem Bruder, dem Naturforscher Alexander von Humboldt benannt wurde. 1948 wurde im westlichen Teil Berlins die Freie Universität gegründet. Auerdem gibt es hier noch die Technische Universität.
Das Zentrum des ehemaligen Ostberlin war der Alexandrplatz. Der Alexanderplatz ist von modernen Bauwerken, gemütlichen Bierstuben und Cafés umgibt. Nicht weit von hier gibt es das Rote Rathaus (weil es aus roten Ziegeln erbaut ist, vor dem Rathaus ist der berühmte Beprunbrunnen.) und den Fernsehturm, eines der Wahrzeichen der Stadt. Er ist 365m hoch. Von dort aus ist eine schöne Aussicht auf die ganze Stadt. Die bekannteste Geschäftsstraße ist der Kurfürstendamm.
Die Siegessäule steht mitten im Tiergarten, einem der schönsten Parks in Europa. Über der Siegesgöttin Viktoria, die man auch besteigen kann, steht die Plattform.