Čečenský konflikt – německy
Die Möglichkeit einen Bericht über den tschetschenischen Krieg zu sehen, die ich durch den Fernsehersender 3SAT bekommen habe, hat mich dazu gebracht über den Tschetschenienkonflikt zu schreiben. Ich möchte aber darauf hinweißen, dass dieses Thema sehr problematisch und kompliziert ist, weil es zwei Meinungen gibt:
‚PRO und Contra’.
Am Anfang möchte ich betonen, dass KRIEG KEINE LÖSUNG IST!
Krieg ist ein Verbrechen! Ich stelle fest, dass Krieg keine Lösung ist – auch nicht für Tschetschenien.
Wo liegt eigentlich das Land Tschetschenien? Es liegt im zentralen bis östlichen Abschnitt des Nordkaukasus. Geprägt wird es durch seine schroffen über 4000 m hohen Berge, in deren Tälern Schwarzerdeböden und blühende Wiesen eine fruchtbare Grundlage für Landwirtschaft bieten. Das Kaukasusgebiet bildet eine Landbrücke zwischen Vorderasien und Osteuropa.
Die Tschetschenen, die sich selbst Nochtscho oder Nachtschi nennen, sind eines der ältesten Völker des Nordkaukasus und das größte Volk der Region.
DAMALS:
· Die Tschetschenen (Bevölkerung des heutigen Tschetscheniens) stammen aus dem Mittelkaukasischen Stamm.
- Das Land der Tschetschenen war eines der mächtigsten.
- Der Hauptbestandteil der Bevölkerung Tschetscheniens waren Tschetschenen.
- Tschetschenien wurde von Gebirgen und Flüssen begrenzt.
- Es gab hauptsächlich flache gebirgige Teile, die jedoch leicht zugänglich waren.
- Tschetschenien war sehr Wasserreich, daraus folgte die üppige Vegetation, gesundes Klima, fruchtbarer Boden und Wildreichtum.
- Es gab Täler und Hochebenen – dort wurden verschiedene Getreidearten, Mais und Wein angebaut!
- Viehzucht spielte große Bedeutung – es war die Hauptbeschäftigung der Bauern!
- 1880 – das Land bestand aus 164.615 Köpfen.
- Die Tschetschenen waren/sind ein sehr stolzes Volk.
- Das tschetschenische Volk zerfällt in 9 verschiedene Stämme, die sich im ganzen aus 150 Sippen zusammensetzen.
HEUTE:
- wirtschaftlich gesehen, liegt das Land brach
- viele Wirtschaftsbereiche sind kriminalisiert (Schmuggel, Waffen- und sonstiger illegaler Handel)
- durch Krieg total zerbombt
- Es gab 1. und 2. Tschetschenienkrieg
- 1994 – 1996
- Invasion russischer Truppen
- Erfolgloser Sturm Grosnys
- Tötung von Dudajew
- Friedensvertrag mit Tschetschenien und Rückzug der Russen
- Russen Verloren
- Tschetschenen Freitag
- 1999 – 2001
Ausgelöst durch angebliche tschetschenische Rebellen,
- Bombenattentate
2001 wurde der zweite Krieg von russischer Seite offiziell für beendet erklärt.
URSACHEN
Die Ursachen sind vielfältig und liegen sehr lange zurück. Seit Jahrhunderten unterdrückt Russland die Völker des Kaukasus. Es gab immer wieder Auseinandersetzungen zwischen den einzelnen Völkern und der Großmacht Russland.
In der Zeit des zweiten Weltkrieges wurden über eine Million Menschen aus dem Kaukasus deportiert. Zwischen 1989 und 1992 erklärten Georgien, Armenien, Aserbaidschan und Tschetschenien ihre Unabhängigkeit von Russland. Darauf entstanden viele Konflikte sowohl zwischen den Völkern als auch mit Russland. Die Hauptursache für diese Entwicklung in dieser Periode war der Zerfall der Sowjetunion und die daraus resultierende Bildung neuer Staaten. Und selbstverständlich die Bodenschätzen des Landes – ERDÖL.
Verlauf
In den 20 Monate dauernden Krieg standen sich in der Kaukasusrepublik russische Truppen und tschetschenische Freiheitskämpfer im blutigen krieg gegenüber. Mindestens 80.000 Menschen wurden getötet, große Teile des Landes dem Erdboden gleichgemacht. Hunderttausend sind geflohen, vor allem Russen, die hier seit Jahrzehnten gelebt hatten. Trotz oder vielleicht gerade wegen der Opfer, die sie bisher gebraucht haben, geben die Tschetschenen nicht auf, sie sind entschlossen auch weiterhin für die Unabhängigkeit von Russland einzutreten. Dieser Widerstand hat eine lange Tradition. Seine Wurzeln reichen bis 18. Jahrhundert.
Eigene Meinung
Auch wenn Russland, auf Grund der in Tschetschenien vorkommenden Bodenschätze, dieses Land nicht verlieren möchte, ist dies kein Grund einen zerstörerischen Krieg zu beginnen.
Es kommt mir irgendwie bekannt vor. Warum denn? Der gleiche Krieg wurde auch in Irak passiert und damals hatte USA die Macht gehabt.
Die Menschenrechte verlieren immer mehr an Bedeutung in dieser Krisenregion. Ein Mensch ist so viel wert, wie ein anderer. Denn:, Alle Menschen sind gleich geschaffen’, so steht es auch in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776 und bei den Vereinten Nationen in ihrer ,Allgemeine Erklärung der Menschenrechte’, die schon älter als 50 Jahre ist.
Leider muss ich feststellen, dass die Realität anders ist. Warum hat OSN nichts getan um den Krieg zu verhindern? Leichte Antwort, hätte ich gesagt, WEIL RUSSLAND EINE WICHTIGE ROLLE IN DER WELTPOLITIK SPIELT! Durch das Machtstreben der russischen Regierung, muss die Bevölkerung der tschetschenischen Städten fliehen, aber jene die bleiben, riskieren ihr Leben. Auch die humanitäre Versorgung stellt ein großes Problem für die Bevölkerung und die Soldaten dar. Die größten Opfer sind jedoch die Kinder, die hungern und Angst haben, dass ihre Väter und ihre Mütter dem Krieg zum Opfer fallen könnten.
Ich bin gegen den Krieg, weil ich Gewalt gegen die Unschuldigen hasse. Alles was ich über diesen Krieg gelesen habe, gibt es mir das Gefühl, dass man etwas unternehmen sollte. Leider bin ich nicht der Einzige, der die gleiche Meinung wie ich hat. Das Problem ist aber, dass ich ein Zwerg in der Weltpolitik bin, der so was nicht beeinflussen oder verhindern kann.
Literaturangaben
- Bischof, H.: Sturm über Tschetschenien (1995)
- Buch, H.C.: Die neue Weltunordnung (1996)
- Goytisolo, J.: Landschaften eines Krieges: Tschetschenien (1996)
- Halbach, U.: Rußlands Auseinandersetzung mit Tschetschenien, in: Berichte des BIOst 61, (1994 )
- 3 SAT
- Die Wahrheit über den Krieg, Anna Politkovskaja (2003)