Wien
Wien ist die Hauptstadt Österreichs und der kleinste Bundesstaat Österreichs. Es erstreckt sich an beiden Ufern der Donau in so gennaten Wiener Tiefland und zählt ca. 1,6 Mio Einwohner. Es ist ein wirtschaftliches, administratives, politisches und kluturelles Zentrum des Landes, die Residentz der österreichischen Regierung, die dritte UNO-Stadt, eine beliebte Konferenzstadt, Sitz vieler internationaler Organisationen (die Vereinten Nationen), Hochschulen und der ältesten österreichischen Universität.
Wien ist ein Stadt mit reicher Geschichte. Unsprünglich eine keltische Siedlung, später das Legionslager Vindobona erlebte es den gröten Aufschwung unter der Regierung der Habsburger. In den Jahren 1282 – 1918 war es die Hauptstadt der Habsburger Monarchie. Neue Katastrophe kam im Jahre 1683, wenn die Türken herum Wien standen. Sie mochten Wien erstürmen, und beinahe gelang es ihnen. Aber zum Ende hat Wien dankend dem Jan III. Sobiesky und Eugen Savojský gewonnen. In den Zeiten Marie Teresie und Joseph II. sind in Wien Schönbrunn mit der wunderschönen Schlopark (Alleen, Blumennteppichen und Brunen) und der unterhaltende Park Prater gegründet worden. Im Jahre 1815 veranstaltete man dort den Kongres, der über das Bild der Europa nach den Napoleonskriegen entschieden hatte. Auch der Still Biedermeier kam aus Wien. Im Jahre 1848 war es die Residentzstadt des Reichstages. In dem zweiten Weltkrieg wurde Wien stark zerstört und von den Faschisten besetzt.
Wien ist reich an Bauwerken aller Epochen. Die bekanntesten Baumeister der Barokzeit die mit Wien unternnbar verbunden sind, heien J.B.Fischer von Erlach und J.Lucas von Hildebrandt. Eines der Wahrzeichen von Wien ist der gotische Stephansdom im historischen Stadtkern. Er steht an den Gründen der romanischen Kirche. Ursprüglich sollte er zwei gleiche Türme haben, aber dazu reichte das Geld nicht mehr. Dafür hat er eine der gröten Glocken der Welt, die Pummerin, und eine der gröten Orgeln Europas, die ?Riesenorgel?.
Die schönste Barockkirche Wiens ist die Karlskirche. Andere Barockbauten sind z.B. die ehemalige kaiserliche Winterresidentz Hofburg, heute der Amtssitz des Bundespräsidenten. In der Schatzkamer der Hofburg sind Kunstgegenstände von groem historischem Wert zu sehen, unter ihnen auch die über ein Jahrtausend alte Kaiserkron.
Sehenswert sind auch die Neue Burg, die heute einige Kunstsammlungen beherbergt, das Kunsthistorische Museum (Dort befinden sich Bilder von solchen Malern wie Pieter Breughel oder Canaletto. Aber dort gibt es auch die Sammlungen von Ägypten und Orient und der Antik.), die Wiener Staatsoper, das neugriechische Parlament, das neugotische Rathaus, das Burgtheater, die Votivkirche, das Sezession-Gebäude und eine Rarität – das Hundertwasserhaus (Friedensreich Hundertwasser 15.12.1928 – 19.2.2000).
Andere beliebten Ausflugziel ist der Vergnügspark Prater, dessen Wahrzeichen das Riesenrad ist und man kann sich auch auf Karussells oder Schaukeln unterhalten.
Wien wird als Musikstadt bezeichnet. Mit dieser Stadt sind nämlich so bekannte Namen wie Hayden, Mozart, Beethoven, Schubert, Gluck, Brahms, Stra u.a. verbunden. Die Wiener Oper, die Wiener Philhamoniker und die Wiener Sängerknaben haben Weltruf.
Wien ist auch eine Messestadt und wichtiges industriezentrum des Landes.