Markt und Marktformen
Was ist ein Markt:
auf dem Markt treffen wir sich mit einer Nafrage und einem Angebot. Dort ist eine Preise festgestellt. Markt existiert so lange wie der Mench selbst.
Was ist endlich Nachfrage:
Nachfrage entsteht durch das Bedürfnis nach einem bestimmten Produkt. Dieses Bedürfnis kann unterschiedliche Gründe haben z.B.:
Preis des Gutes Preise anderer Güter Zukunftserwartungen
Die Nachfrage hat vielen Kriterien zusammen
Wenn man ein hohe Dringlichkeit des Bedürfnisses nach einem Produkt hat (z.B.: Nahrungsmittel, Benzin, etc.), dann ist die Nachfrage nach diesem Produkt sehr hoch, wenn die Dringlichkeit jedoch nicht so hoch ist, dann wird Die Nachfrage auch nicht so hoch sein. Das Preisleistungsverhältnis spielt natürlich auch eine Rolle
Was ist Angebot:
Das Angebot setzt sich aus der Zahl der Anbieter eines bestimmten Produktes zusammen.
Preis des Gutes Kosten der Produktionv
Was ist eigentlich Preis?
Preis ist der in Geld ausgedrückter Tauschwert eines Gutes. In einem marktwirtschaftlichen System ist der Preis das Ergebnis des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage. Die Preishöhe kann dabei als ein Indikator für die relative Knappheit der Güter interpretiert werden.
Beziehung der Nechfrage und Angebot zeigt uns die Nachfragekurve und Angebotkurve
Marktformen kann man nach Gröse und Anzahl des Firmen verteilen.
Monopol: Auf dem Markt ist nur eine große Firma. Diese Firma hat keine Konkurenz. Diese Firma ist Anzeiger den Preis.
Oligopol: Auf dem Markt sind zwei oder mehrere grösere Firmen auf dem Markt. Diese Firmen sind Konkurenz. Die Firmen konkurieren sich mit den Preis.
Polypol: Auf dem Markt ist ein groser Anzahl der Firmen. Jede Firma kann andere Produkte und Preisen. Jede Firma hat unterschiedene Preispolitik.
Firam, die einen hohen Marktanteil hat ist Marktführer. Markt hat auch enge Verbindung mit Marktkonception.
Marktsegment: Markt kann man auf sektoren verteilen.
Markt hat auch Marktinformation system für Anbieter..
Marktstruktur
Marktposition