Feste und brauche
Der Advent
Er beginnt vier Sonntage vor Weihnachten. Wir haben der Adventkräntze mit vier Kerzen. Am ersten Sonntag wird die erste Kerze angezündet, am zweiten Sonntag die erste und zweite Kerze usw. Vor Weihnachten brennen alle vier Kerzen. Dann haben wir den Adventkalender. Er hat 24 Fenster. In jedem Fenster finden wir eine kleine Überraschung. Am meistens ist es ein Stück Schokolade.
Die Heilige Barbora feiern wir am 4.Dezember. Barbora ist di Schutzpatronin der Bergleute. Wir schneiden eine Kirshe-, oder Birnezweige. Dann blühen diese Zweige am 24.Dezember.
Der Nikolaustag
Am Abend vor dem 6. Dezember besuch der Nikolaus mit dem Engel und mit dem Teufel die Familier. Die Eltern sagen, ob die Kinder brav werden, so nimmt der Teufel sie mit. Die Kinder sollen ein Gedicht aufsgen oder ein Lied singen. Dann werden sie vom Nikolaus beschenkt. Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert. Er war sehr brav. Er beschenkte die Kinder. Er gab den Kindern Nüsse, Obst und Süβigkeiten.
Weihnachten
Sie bestehen sich aus dem heiligen Abend, dem ersten und dem zweiten Weihnachtsfeiertag. Deir Heilige Abend ist am 24. Dezember. Die Christen feiern an diesem Tag die Geburt Jesus Christi. Vormittags schückt man den Wihnachtsbaum. Wir können eine Tanne, eine Fichte oder eine Kieter haben. Die Kiefer ist belibter, sie hält am längsten. Dann gibt es viele Baumschmuck z.B. : Glaskugeln, Glasspizzen, Kerzen, Engelshaare, Weihnachtsketten, Pfefferkuchen, Weihnachtskollektion, Äpfel, Nüsse, Strohsterne usw. Am Mittag kann man nicht essen. Am Nachmittag viele Leute gehen in die Kirche. Abends,um 8 Uhr ist das Abendessen fertig. Die Familie sitzt an den Tisch. Alle essen die traditionellen Speisen:die Fischsuppe, banierte Karpfen oder eine Bratwurst oder ein Schnitzel mit Kartoffelsalat. Nach dem Abendessen bekommen wir die Bescherung. Es klingelt das Glöckchen. Die Kerzen werden angezündet. Man singt die Weihnachtslieder. Dann werden die Geschenke verteilt. Den kleinen Kindern erzählt man, dass die Geschenke vom Christkind oder vom Weihnachtsmann sind. Der Weihnachtsmann ist ein alter Mann mit langem Bart, rotem Kapuzenmantel und mit einem Sack, worin die Geschenke sind. Nach der Becherung gehen manche Leute in der Nacht in die Kirche dazu. Hier findet die Christmesse staat.
Der erste Weihnachtsfeiertag ist am 25. Dezember und der zweite am 26. Dezember. Die Verwandte, die Freunde und gute Bekannte kommen zu Besuch. Man isst Gänse- oder Putenbraten,Stollen und Weihnachtsgebäck. Alle erzählen, was vom Christkind oder vom Weihnachtsmann bekommen. Die Weihnachten enden am 6. Januar. Es ist der Dreikönigstag. Wir schmücken den Christbaum ab.
Silvester und Neujahr
Silvestertag ist der letzte Tag im Jahr. Wir können in Gaststätten, in Wochendenhäusern , im Gebirge, zu Hause oder im Restaurant den Silvestertag feiern. Und wie sieht der Silvesterabend? Alle essen und trinken, tanzen und singen und schpielen verschiedene Gesellchaftsschpiele oder sieht fern. Um Mitternacht knallen Champagnerkorken, man trinkt Sekt und wünscht viel Glück in neuen Jahr. Dann gehen die Leute auf die Straβe oder auf den Balkon und sehen oder machen verschiedene Feuerwerkskörper. Dann feiern alle bis zu morgen.
Ostern
Ostern ist ein bewegliches Fest. Es wird am ersten Wochenende nach dem Frühlingsvollmond gefeiert, der dem 21. März folgt. Die Christen feiern zu Ostern die Auferstehung von Jesu Christo aus seinem Grab.
Ostern sind das Fest des Frühlings. Auch die Osterbräuche sind schon vor dem Christentum entstanden. Am Ostermontag gehen die Jungen von Haus zu Haus und schlagen die Mädchen mit Osterruten oder die Mädchen begieβen den Jungen mit Wasser. Dafür bekommen sie von ihnen gefärbte, gekochte Eier oder bunte Bänder. In Deutschland bringt der Osterhase bunt bemalte Eier und versteckt sie im Garten, damit die Kinder sie suchen können. Sowohl der Osterhase als auch die Ostereier sind alte Fruchtbarkeitssymbole. Zu Ostern werden die Wohnungen mit grünen Birkenzweigen, Osterkränzen und bemalten, ausgepusteten Eiern geschmückt. Auf dem Tisch dürfen nicht das Osterbrot und das Osterlämmchen fehlen.